Infos für Gäste
Erlebnis- und Fahrrad Insel Rügen
Mit viel Sonne, Ostseewellen und weißen Stränden lockt Deutschlands größte Insel. Auf Rügen werden Urlaubsträume wahr. Die gesunde Luft am Meer zieht Jahr für Jahr Erholungssuchende an und viele von ihnen werden Stammgäste, weil sie Rügens Zauber erliegen. Die Freizeit auf Rügen kann man dabei sehr vielseitig verbringen. Nur am Strand herumliegen braucht keiner – segeln, reiten, surfen, golfen, wandern und rodeln sind nur einige der sportlichen Möglichkeiten, die sich dem Aktivurlauber bieten.
In der Freizeit auf Rügen schwingt man sich auch gern auf den Drahtesel. Die Insel per Fahrrad zu erkunden, gehört einfach dazu und Rügen ist auf Radwanderer eingestellt. Selbst auf dem Schiff, wenn man hinüber zur kleinen Schwesterinsel Hiddensee möchte, sind die Radfahrer willkommen. Ebenso nimmt man das Rad, um ganz auf eigene Faust atemberaubende Aussichten zu entdecken und die landschaftliche Schönheit Rügens an stillen Orten zu genießen. Traumhaft schön ist auch die Halbinsel Mönchgut, auf der hübsche Fischerdörfer und eine abwechslungsreiche Landschaft die Radler begrüßen.

Rügen: Paddel- und Naturparadies
Wassersportler haben auf Rügen gute Karten. Egal ob man zu den Surfern, Seglern oder Tauchern gehört – in der Freizeit auf Rügen lockt das Wasser. Doch nicht nur das Meer kann man nutzen, ebenso ist der Bodden für den Wassersport geeignet. Wer meint, dass es im Bodden mit kleinen Wellen ja recht beschaulich wird, der irrt sich. Aber vor Ort kann man ein seefestes Boot mieten. Wunderschön ist es, per Kanu und Kajak den Nationalpark vorpommersche Boddenlandschaft zu erkunden. Ebenso werden geführte Touren nach Hiddensee angeboten. Mitten auf der kleinen Insel „Ummanz“ befindet sich eine Kanustation.
In der Freizeit auf Rügen genießen Naturliebhaber Wind und Wellen und auch die artenreiche Flora und Fauna der Insel. Hier kann man sich ganz im Einklang mit der Natur befinden, an einer Kräuterwanderung teilnehmen und wer das Robinson-Gefühl einmal ausprobieren möchte, darf eine weitere kleine Insel besuchen. Unbewohnt ist sie und nicht so bekannt: die Insel Vilm. Nur 30 Besucher dürfen sie pro Tag betreten – ein Ranger führt die Gäste drei Stunden durch die Inselwelt. Rügen ist für viele Überraschungen gut. Wer sich vorher ein bisschen informiert, wird sehr abwechslungsreiche Ferien erleben.



Kreidefelsen im Nationalpark auf Rügen
Im Urlaub Kunst und Natur verbinden – die Caspar David Friedrich Kreidefelsen auf Rügen machen es möglich. Die Anziehungskraft der Kreidefelsen auf Rügen ist ungebrochen. Die Insel Rügen hat schon immer Künstler inspiriert. Viele ihrer Werke zeigen die Schönheit der einzigartigen Landschaft, am berühmtesten aber ist das Gemälde von Caspar David Friedrich, das um 1818 entstand und der deutschen Romantik zuzuordnen ist. Dieses weltberühmte Gemälde zeigt drei Personen und die Kreidefelsen.
43 Kilometer lang sind die Wanderwege, auf denen man viel frische Luft und wunderschöne Ausblicke genießt. Der Hochuferweg am Kreidefelsen auf Rügen ist sehr beliebt und vielseitig. Er führt zu den Kreidefelsen und öffnet atemberaubende Aussichten auf das Meer von oben, außerdem ist die Stille des Waldes zu erleben. Auf thematischen Wanderungen können Interessierte noch tiefer in die Welt des Nationalparks Jasmund eindringen. Im Herbst steht beispielsweise der Kranichzug im Mittelpunkt. Für Familien wird die Wanderung „Spurensuche im Nationalpark“ empfohlen – dabei erfährt man Wissenswertes über Tiere und Pflanzen auf unterhaltsame und auch kindgerechte Art. Denn mit Rätseln, Spielen und Geschichten wird besonders auf die kleinen Gäste eingegangen.


Eine Freude für Mensch und Hund
Die Hundestrände auf Rügen spiegeln die Freude wieder, die Mensch und Tier dort finden. Jeder Strandspaziergänger wird das erleben. Wie fröhlich die Hunde die Ostsee entdecken, sich mutig und aufgeregt dem Wasser nähern. Wenn dann Herrchen oder Frauchen einen Stock in die Wellen wirft, gibt es richtig tolle vierbeinige Schwimmer zu bewundern. Die verschiedenen Hunde schließen miteinander Freundschaften, es herrscht eine entspannte Atmosphäre – Urlaub für alle. Auf Rügen gibt es schöne Hundestrände an der Ostsee. Meist sind es romantische und nicht so überlaufene Strandabschnitte, an denen man sich sogar besonders gut erholen kann. Die „freien“ Strände zwischen den einzelnen Badeorten sind für alle zugänglich.
Rügens „Schaabe“, ein wunderschöner zehn Kilometer langer Sandstrand, kann stressfrei mit Hund erkundet werden. Obwohl die Schaabe kein offizieller Hundestrand Ostsee ist, dürfen die Vierbeiner hier am Meer herumtollen. Als Naturstrand oder eben freier Strand ist die Schaabe ein Geheimtipp für alle, die die Ruhe lieben und die Stimmung am Meer ungestört genießen wollen. Wald, Wasser und Dünen charakterisieren die Schaabe – für Ostseeliebhaber ein Paradies auf Erden.



Noch nicht die richtige Ferienwohnung gefunden? Lassen Sie uns verifizierte Unterkünfte für Sie finden.
Jetzt Angebot bekommen Kostenlos